Theorie & Bildung
Hier findst Du die folgenden Themen und Bildungsartikel.
Archiv
Bildungsmaterial
Kommunisten und der Kampf um Frieden
⊕ Bildungszeitung „Kommunisten und der Kampf um Frieden“
DKP und Arbeiterklasse heute
⊕ Bildungszeitung „DKP und Arbeiterklasse heute“
Strategie und Taktik
Hier findet ihr das ⊕ Bildungsheft zur Vorbereitung und Durchführung des Bildungsabends/der Bildungsabende und ein umfangreiches ⊕ Material zur Vorbereitung für Referenten.
Die DKP hat sich unmittelbar nach ihrer Konstituierung mit dem Schutz der Natur beschäftigt und als erste Partei in der BRD ein geschlossenes Umwelt-Programm vorgelegt. Die hier verfügbaren Dokumente stellen eine Auswahl der energie- und umweltpolitischen Vorstellungen der DKP in ihrer historischen Entwicklung dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
* 2020 – Umwelt – eine akute Menschheitsfrage
Grün geht nicht ohne Rot
DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise
* 1986 – Ein Jahr nach Tschernobyl
⊕ Flugblatt der DKP nach der Katastrophe in Tschernobyl
* 1980 – Für wirksamen Umweltschutz
⊕ Vorschläge der DKP
* 1980 – Wahlprogramm der DKP zu den Bundestagswahlen
⊕ Seite 8/9: Die DKP ist dafür, dass Wissenschaft und Technik zum Nutzen der Menschen angewandt werden
* 1979 – Aufruf der DKP zu den EG-Wahlen
Für ein Europa des Friedens, der Fortschritts, der Solidarität aller arbeitenden Menschen.
⊕ Seite 14: Solidarität der Bürger für Umweltschutz und Lebensqualität
* 1970 – Entgiftet unsere Umwelt
Für wirksamen Umweltschutz. Auf Kosten der Konzerne.
⊕ Gedanken und Vorschläge der DKP für wirksamen Umweltschutz
Außerdem sind folgende Bildungshefte der DKP zu beachten:
* 1978 – Wissenschaftlich-technischer Fortschritt: Fluch oder Segen?
* 1979 – Ökonomie und Ökologie. Grenzen des Wachstums oder Grenzen des Kapitalismus?
* 1986 – Globale Probleme und die Vorschläge der Kommunisten
Historische Bildungsmagazine der DKP
1988/89
⊕ Bildungsmagazin – 20 Jahre DKP: 20 Jahre für Frieden, Arbeit und Demokrafie (PDF, 11.53 MB)
1987/88
⊕ Bildungsmagazin – Monopoly oder Arbeiterpolitik vor Ort (PDF, 11.82 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Neue Anforderungen an die kommunistische Organrsation (PDF, 10.43 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Arbeiterklasse : Gegenwart und Zukunft (PDF, 12.02 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Die Oktoberrevolution und die Sowjetunion heute (PDF, 9.95 MB)
1986/87
⊕ Sonderheft – Kommunisten, Wahlen, Wahlbündnisse (PDF, 12,10 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Kultur und Handeln (PDF, 10.80 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Globale Probleme und die Vorschläge der Kommunisten (PDF, 10.80 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Neue Sicherheit und neues Denken im Nuklearzeitalter (PDF, 11.00 MB)
1984/85
⊕ Bildungsmagazin – 1945-1985, 8. Mai 40. Jahrestag der Befreiung (PDF, 14.00 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Der Weg in eine sozialistische Bundesrepublik Kapitalismus – Nein Danke (PDF, 13.00 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Die DKP. Die Partei des Sozialismus. (PDF, 14.70 MB)
1983/84
⊕ Sonderthema – Die DKP und der Kampf um die 35-Stunden-Woche (PDF, 13.90 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Neue Fragen der Aktionseinheit (PDF, 13.91 MB)
1982/83
⊕ Sonderthema – Karl Marx: Aus seinem Leben Zum 100. Todestag am 14. März 1983 (PDF, 6.43 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Grundsätze kommunistischer Bündnispolitik in demokratischen Bewegungen (PDF, 13.43 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Neue soziale und / oder Arbeiterbewegung Marx zur Rolle der Arbeiterklasse (PDF, 7.45 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Das Geheimnis der kapitalistischen Ausbeutung (PDF, 12.23 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Frieden ist machbar: Marx entdeckte die entscheidende Rolle der Volksmassen (PDF, 9.12 MB)
1981/82
⊕ Bildungsmagazin – Der Kampf der Kommunisten gegen Remilitarisierung und NATO (PDF, 4.61 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Die Herausbildung der beiden deutschen Staaten – Wer spaltete Deutschland? (PDF, 15.92 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Der Kampf der KPD um eine antifaschistische demokratische Alternative (PDF, 9.09 MB)
1980/81
⊕ Sonderthema – Imperialistische Konterrevolution Wesen, Varianten, geschichtliche Erfahrungen (PDF, 10.72 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Der Kampf gegen die faschistische Gefahr. Die KPD an der Spitze des antifaschistischen Kampfes (1929 – 1933). (PDF, 5.33 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Der Kampf der KPD um Masseneinfluß (PDF, 5.14 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Die Arbeiterbewegung in der revolutionären Nachkriegskrise (PDF, 5.33 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Der Gründung der KPD und ihre geschichtliche Bedeutung (PDF, 5.33 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Warum beschäftigen wir uns mit der Geschichte der kommunistischen Bewegung? (PDF, 5.26 MB)
1979/80
⊕ Bildungsmagazin – Bürgerlicher Moralismus und Klassenmoral der Arbeiterklasse (PDF, 5.15 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Ökonomie und Ökologie. Grenzen des Wachstums oder Grenzen des Kapitalismus? (PDF, 4.78 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Die Lüge von der “Gefahr aus dem Osten”. Ihre Geschichte und Bedeutung. (PDF, 5.44 MB)
1978/79
⊕ Bildungsmagazin – Die Frau im Klassenkampf, gestern und heute (PDF, 5.67 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Wissenschaftlich-technischer Fortschritt: Fluch oder Segen? (PDF, 5.75 MB)
⊕ Bildungsmagazin – 30 Jahre Bundesrepublik: Lehren und Perspektiven (PDF, 6.10 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Kommunist sein. Was ist das? (PDF, 5.84 MB)
⊕ Bildungsmagazin – 60 Jahre Novemberrevolution und die Gründung der KPD (PDF, 6.10 MB)
1977/78
⊕ Bildungsmagazin – Allgemeine Gesetzmäßigkeiten und nationale Besonderheiten des Sozialismus (PDF, 5.85 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Bürgerliche oder sozialistische Demokratie. Pluralismus: Phrase und Wirklichkeit. (PDF, 4.99 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Organisationspolitische Grundsätze der DKP (PDF, 5.53 MB)
1976/77
⊕ Bildungsmagazin – Klassenkampf als Triebkraft des gesellschaftlichen Fortschritts (PDF, 4.91 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Geschichte: Zufall oder Gesetz? (PDF, 5.21 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Bürgerliche oder sozialistische Ideologie. Zur Entwicklung des Klassenbewußtseins der Arbeiterklasse. (PDF, 5.61 MB)
⊕ Bildungsmagazin – Freiheit durch Sozialismus (PDF, 11.51 MB)
1975/76
⊕ Bildungsmagazin – Die Veränderungen in der Welt und die Entwicklung der kommunistischen Weltbewegung (PDF, 4.23 MB)